Die Waldohreule
Lebensalter: bis 30 Jahre
Körperlänge: ca. 36 cm und Flügelspannweite von ca. 95 cm
Lebensraum: offenes Gelände mit niedrigem Pflanzenwuchs
Die orangegelben Augen und die langen Federohren sind markante Merkmale der Waldohreule. Männchen und Weibchen sind dabei äußerlich kaum zu unterscheiden.
Die Waldohreule brütet meist in Sträuchern oder Bäumen, bevorzugt in Krähen- oder Elsternestern. Sie legt 4–8 Eiern im Frühling. Nach einer Brutdauer von 27–28 Tagen schlüpfen die kleinen Eulen und werden noch weitere 5–6 Wochen von den Eltern versorgt. Fliegen können sie aber bereits nach 2 Wochen.
Die Waldohreule ernährt sich zu 80 % von Feldmäusen, aber auch von anderen Kleinnagern und Kleinvögel. Sie ist dämmerungs- und nachtaktiv und ruht sich tagsüber auf einem Ast nahe am Baumstamm oder im dichten Laubwerk sitzend aus.





Illustrationen inkl Beschreibung: Schulz, Waldemar (1977): Ich weiß etwas – Tierbeobachtungen in Wald und Feld. Dresden-Laubegast: Jugendland-Verlag.